Technische Beschreibung
Turbinen und Generatoren: Die zwei vertikal eingebauten Maschinensätze setzen sich aus je einer Kaplan-Turbine mit einer Nennleistung von 37.500 kW und aus einem direkt gekuppelten Drehstrom-Synchrongenerator mit einer Nennleistung von 50.000 kVA zusammen. Die Engpassleistung beträgt insgesamt 75.000 kW.
Wehranlage: Die drei Wehrfelder sind mit Druck-Segmentschützen mit aufgesetzten Klappen ausgestattet.
Die Abgabe der Energie erfolgt über eine 110-kV-Freiluft-Schaltanlage direkt in das Landesnetz der Kärntner Elektrizitäts AG (KELAG).
Das Lauf-/Schwellkraftwerk Ferlach-Maria Rain ist nicht besetzt und wird vom Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf aus ferngesteuert und fernüberwacht.
Das Kraftwerk Ferlach-Maria Rain wurde zwischen 1971 und 1975 unter Mitfinanzierung der KELAG erbaut.