Technische Beschreibung
Das Kraftwerk weist eine Jahrserzeugung von 316 GWh auf.
Sperre Gmünd: Das Abschlussbauwerk wurde von 1943 bis 1945 errichtet und als 37 m hohe Gewölbemauer ausgeführt. In den folgenden Jahren wurde die Stützmauer öfters saniert und aufgestockt, sowie eine neue Schieberkammer und ein Tosbecken errichtet. Das Stauziel des Speichers Gmünd wurde gleichzeitig um 1 m auf nunmehr 1.191,25 m erhöht. Der Nutzinhalt beträgt nun 0,85 Mio. m3.
Turbinen und Generatoren: In den beiden Maschinenhallen des Speicherkraftwerks befinden sich fünf Maschinensätze (Pelton-Turbinen) mit einer Engpassleistung von insgesamt 200 MW.