Technische Beschreibung
Turbinen und Generatoren: Die fünfflügelige Kaplan-Spiralturbine mit 15 Laufradschaufeln und 20 Leitschaufeln und einem Laufrad-Durchmesser von 2,7 m hat eine Nennleistung von 7.000 kW bei einer Drehzahl von 214,3 U/min. Direkt gekuppelt ist die Turbine mit einem 8.500-kVA-Drehstrom-Synchrongenerator. Die Abwärme des Generators kann im Winter zur Heizung des Krafthauses herangezogen werden.
Transformatoren: Die gewonnene Energie wird von einem 8.500-kVA-Maschinentransformator auf 30 kV hochgespannt und über 30 kV-Leitungen nach Teufenbach, St. Georgen und Predlitz abgeleitet. Für den Eigenbedarf der gesamten Anlage (Mur und Paal) stehen zwei 400-kVA-Eigenbedarfstrafos für die Umspannung zwischen der 35-kV- und 0,4-kV-Ebene bereit.
Wehranlage: Geschweißte Stahl-Drucksegmente mit aufgesetzten Stauklappen verschließen die zwei je 11,5 m breiten Wehrfelder und weisen eine Verschlusshöhe von 8,5 m auf. Die Steuerung der beweglichen Teile erfolgt ölhydraulisch mittels zwei Zugzylindern für die Segmenthebung und einem mittigen Druckzylinder für die Klappensenkung.