Technische Beschreibung
Turbinen und Generatoren: Zwei vertikalachsige Kaplan-Turbinen erzielen mit einem Laufraddurchmesser von 5,0 m und vierflügeligen Turbinen-Laufrädern eine Nennleistung von je 43 MW. Die beiden Drehstrom-Synchrongeneratoren verfügen über eine Nennleistung von 47.000 kVA.
Transformatoren: Der erzeugte Strom wird von zwei 47.000-kVA-Hauptumspanner auf 110 kV hochtransformiert und über die benachbarte Freiluft-Schaltanlage abgeleitet.
Pumpwerke: Die Wasserhaltung im Rückstaubereich wird durch Pumpwerke in Föderlach, St. Niklas und Dragnitz geregelt.
Das Laufkraftwerk Rosegg-St. Jakob wurde von 1969 bis 1974 unter finanzieller Beteiligung der KELAG erbaut.