Ökologie & Umweltschutz
Das Kraftwerk ist mit keiner Fischwanderhilfe ausgestattet und es ist keine in Planung, da diese bei einem Ausleitungskraftwerk keinen ökologischen Mehrwert bringen würde.
Die gesamte Werksgruppe der steirischen Wasserkraftwerke ist mit dem Umweltzertifikat ISO 14001 ausgezeichnet. Die Kraftwerke an den Flüssen Mur und Enns erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern orientieren sich an hohen Umweltstandards und technischen Innovationen. Ziel ist die effiziente Nutzung der Wasserkraft und die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Wirksamkeit und der Nutzen des Umweltmanagementsystems werden dabei hauptsächlich von unseren Mitarbeitern getragen, die laufend in diesem Bereich aus- und weitergebildet werden.
VERBUND hat sich zum Ziel gesetzt, dort wo es ökologisch wertvoll und technisch möglich ist, die Durchgängigkeit für die heimischen Fische und Wasserlebewesen an den Wasserkraftwerksstandorten zu gewährleisten. Bis 2025 investiert VERBUND 280 Millionen Euro für die Implementierung von Fischwanderhilfen und weiteren ökologischen Strukturmaßnahmen.