Der Inn bildet über lange Strecken die Grenze zwischen Österreich und Deutschland. Doch Wasserkraftwerke können verbinden, wie das Kraftwerk Ering-Frauenstein, das für die Fußgänger eine Brücke von Bayern ins österreichische Innviertel schlägt.
Der Standort des Kraftwerks ist auch bekannt durch die unmittelbar anschließende Burg Frauenstein, die eine wunderbare Rast für die vielen Radfahrer entlang des Innradwegs bietet. Es gibt hier nicht nur sportliche Leistungen zu sehen, auch die Kraft des Inns leistet hier Beachtliches: Seit 1943 erzeugt das Laufkraftwerk Ering-Frauenstein Strom aus 100% Wasserkraft und versorgt an die 97.000 Haushalte mit Ökostrom.
In den nächsten Jahren wird das Kraftwerk einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Auch ökologische Maßnahmen, wie der Bau einer Fischwanderhilfe, sind bereits umgesetzt.